Beim Blick auf die Karte wird deutlich: Die Route symbolisiert einen stolzen Adler, seine Schwingen breiten sich über dem Land aus. Man wandert quasi auf seinen Schwingen, die Streckenführung verläuft entlang der „Flügel“ durch die schönsten Regionen Tirols. Der Adlerweg mit einer Gesamtlänge von rund 280 km setzt sich aus 31 (derzeit, Erweiterung bereits geplant) attraktiven Etappen unterschiedlicher Länge, Dauer und Schwierigkeitsgrade zusammen. Von St. Johann im Tiroler Unterland über das Karwendel und Innsbruck führt die Strecke bis hinauf nach St. Anton am Arlberg: Die Etappen des Adlerwegs führen zu den schönsten Landschaften, in die schönsten Wander-Reviere: Almdörfer & Eishöhlen, Gipfelkreuze & Kapellen, Gämsen & Murmeltiere, Ahornwälder & Alpingärten entdeckt man auf dem Weg. Von der Festung Kufstein über die lieblichen Landschaften im Unterinntal, entlang der Laliderer Wände im Alpenpark Karwendel, auf dem bekannten Zirbenweg hoch über Innsbruck, durchs „Almenparadies Gaistal“, vorbei am Schloss Fernstein entlang der alten Römerstraße, durch das Natura-2000-Gebiet Lechauen und hinauf auf den „Grenzberg“ zwischen Tirol und Vorarlberg nach St. Anton am Arlberg.
Zum Adlerweg sind bereits ein "Bergsteiger"-Sonderheft (erhältlich im Zeitschriftenhandel) sowie ganz aktuell ein Kompass-Wanderführer (erhältlich im Tirol Shop in der Maria-Theresien-Str. 55, 6020 Innsbruck) erschienen.
|